Graumohn-Nudeln
Der Geschmack des Waldviertels

Zutaten
- 500 g mehlige Erdäpfel
- 250 g Vorschussmehl (helles Roggenmehl)
oder griffiges Mehl
Zutaten Mohn-Zucker-Gemisch
- 60 g Butter
- 1 EL Graumohnöl
- 100 g Waldviertler Graumohn g.U.
- 60 g Zucker
- 2 EL Honig
- Rum je nach Geschmack
Zubereitung
- Erdäpfel schälen, vierteln, in einem Topf mit gesalzenem Wasser bedecken und weich kochen. 3/4 Wasser abseihen, Mehl darüber streuen und mit dem Kochlöffel einige Löcher machen. Die Erdäpfel zugedeckt im Rohr ca 1/2 Stunde garen, bis sich das Mehl vom Topfrand löst (ein bräunlicher Rand entsteht).
- Die Masse vom Herd nehmen, gut zerstampfen und auf einem Nudelbrett zu einem Teig abkneten. Anschließend Nudeln formen (“wuzeln”).
- In einer Pfanne Butter zerlaufen lassen und darin die Nudeln mit Waldviertler Graumohn g.U., Zucker, Honig und etwas Rum durchschwenken.
- Nudeln im heißen Backrohr einige Minuten garen und anschließend servieren.
- Wissenswert: Früher wurde zu diesen Sterzmohnnudeln auch Sauerkraut gegessen. Heute genießt man sie gerne mit Apfelmus oder auch Zwetschkenröster.
- Vorschlag: Teig auch für Mohnnockerl geeignet.
